Textprüfung

Die Textprüfung ermöglicht eine Prüfung des Textes auf Rechtschreibung und Grammatik mittels des Webservice von LanguageTool.org.

Die Oberfläche zur Prüfung des Textes lässt sich über die entsprechende Schaltfläche aktivieren, die sich im Vorschaubereich neben den Elementen zur Steuerung der Vorschau befindet.

Hinweis: Vor der ersten Nutzung des Tools muss den Datenschutzbestimmungen zugestimmt werden. Sofern noch nicht zugestimmt, erscheint die Schaltfläche "Datenschutzerklärung anzeigen". Durch Klick auf die Schaltfläche werden die entsprechenden Einstellungen in den Voreinstellungen von MarkMyWords angezeigt. Durch Zustimmen, wird die Oberfläche in MarkMyWords zur Textprüfung freigeschaltet.

Hinweis: Der zu prüfende Text darf nicht mehr als 15.000 Zeichen enthalten. Bei Überschreiten dieser Beschränkung erscheint eine Warnmeldung am unteren Rand des Programmfensters und die "Text Prüfen" Schaltfläche wird gesperrt. Wie viele Zeichen der aktuelle Text enthält, lässt sich über den Zeichenzähler einsehen.

Hinweis: MarkMyWords bietet verschiedene Möglichkeiten, die Textprüfung den eigenen Bedürfnissen anzupassen und zu verfeinern. Dazu stehen in den Voreinstellungen weitere Optionen zur Verfügung: Voreinstellungen Textprüfung

Text prüfen

Durch Betätigung der Schaltfläche "Text prüfen" oben rechts in der Oberfläche zur Textprüfung wird der aktuelle Text an den Server von LanguageTool.org gesendet. Dieser Vorgang dauert einen kleinen Moment, je nach Geschwindigkeit der aktuellen Internetverbindung und der Länge des Textes.

Hinweis: Nach Aktivierung der Schaltfläche "Text Prüfen", wird diese für 10 Sekunden blockiert.

Resultat der Textprüfung

Sofern im aktuellen Text Fehler gefunden wurden, werden diese auf der rechten Seite des Programmfensters aufgelistet.

Durch Selektion eines Fehlers, scrollt MarkMyWords automatisch den Text in den betreffenden Bereich, in dem der jeweilige Fehler vorkommt und hebt diesen kurz hervor.

Zu jedem Punkt werden diverse Funktionen und Informationen bereitgestellt.


1 - Art des Fehlers
Angabe des Bereiches, aus dem der jeweilige Fehler stammt.
2 - Fehlerhaftes Wort
Angabe des entsprechenden Fehlers.
3 - Beste Option
Durch Klick auf diese Schaltfläche wird der entsprechende Fehler durch die angegebene Option ersetzt.
4 - Weitere Optionen
Sofern die beste Option nicht zutrifft, werden über die Popup-Schaltfläche weitere mögliche Optionen angeboten.
5 - Erklärung zum Fehler
In diesem Bereich wird eine kurze Erklärung zum entsprechenden Fehler angezeigt.
6 - Wörterbuch
Durch Klick auf diese Schaltfläche, wird der vermeintliche Fehler dem eigenen Wörterbuch von MarkMyWords hinzugefügt, sodass dieser bei späteren Prüfungen nicht mehr berücksichtigt wird. Dies ist z. B. bei nicht geläufigen Eigennamen sinnvoll.
7 - Fehler lernen (autom. Korrektur)
Durch die Funktion Fehler lernen, können Fehler in MarkMyWords gespeichert werden, die bei wiederholtem Auftreten automatisch korrigiert werden sollen. Dies ist z.B. sinnvoll bei alten Schreibweisen, um diese schnell auf die aktuelle umzustellen.
8 - Temporäres Wörterbuch
Diese Aktion ist vergleichbar mit der Wörterbuch-Funktion, ist allerdings auf die Dauer der Nutzung von MarkMyWords beschränkt. Beim nächsten Start von MarkMyWords wird dieser Fehler, der durch diese Funktion hinzugefügt wurde, wieder angezeigt,
9 - Link zu einem Artikel
Über diese Schaltfläche kann ein Artikel, der diese Art von Fehler näher beleuchtet, aufgerufen werden. Diese Schaltfläche wird nur bei Fehlern angezeigt, zu denen ein entsprechender Artikel vorliegt.