flag_en

Einträge für Mai 2025


26

MarkMyWords 2.11.3 veröffentlicht



MarkMyWords 2.11.3 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar.

Dieses Update von MarkMyWords bietet eine umfangreiche Liste an Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen in verschiedenen Bereichen, die die Arbeit mit dem Programm weiter verbessern. Dieses Update bietet aber auch neue Funktionen, die bei der Arbeit mit Texten hilfreich sein können.

Für Markdown, MarkdownExtra und MultiMarkdown gibt es nun die Möglichkeit automatisch zwei Leerzeichen bei einem Zeilenumbruch einfügen zu lassen. Da das Einsetzen von zwei Leerzeichen, um einen manuellen Umbruch zu erzeugen, nicht unbedingt dem natürlichen Schreibstil entspricht, kann diese Funktion dabei hilfreich sein.

Ebenfalls für MultiMarkdown und MarkdownExtra interessant ist die erweiterte Import-Funktion von CSV-Tabellen. Wenn in der CSV-Datei entsprechende Ausrichtungsformatierungen für die Spalten im MarkdownExtra- bzw. MultiMarkdown-Format vorhanden sind, werden diese automatisch erkannt und umgesetzt. Genauere Details dazu finden sich nachfolgend in den Versionshinweisen,

Die komplette Lister der Änderungen:

Neu:

  • Neue Option für Markdown, MultiMarkdown und MarkdownExtra: Magic Double Space. Diese Funktion fügt bei einem Zeilenumbruch zwei Leerzeichen ans Ende der letzten Zeile. Bei zwei Zeilenumbrüchen werden die zwei Leerzeichen der letzten Zeile wieder entfernt
  • Marker in Texten, die per Copy&Paste eingefügt werden: Hier wird nach dem Einfügen automatisch der erste Marker selektiert
  • neuer Trick für den Import von CSV-Tabellen in MultiMarkdown und MarkdownExtra. Wenn die zweite Zeile Ausrichtungselemente enthält(:- , :-:,
    :), erkennt MarkMyWords diese und passt die importierte Tabelle entsprechend an


Verbesserungen:

  • Verbesserung des Template-Speichern-Panels. Zudem wurde die Benutzeroberfläche des Panels überarbeitet
  • Template-Auswahl Panel wird nach dem Hinzufügen eines neuen Templates auch bei geöffneten Dokumenten aktualisiert
  • Benutzeroberfläche des Template-Einfügen-Panels überarbeitet
  • Verbesserung beim Einfügung von Textclips mit Markern. Der Selektions-Marker {*} wird jetzt korrekt umgewandelt
  • Text prüfen-Bereich, Hervorhebung eines Fehlers durch Klick auf den entsprechenden Eintrag, es kann nun ein erneuter Klick gemacht werden, um die Hervorhebung erneut auszulösen
  • verbessertes Copy and Paste Verhalten des Texteditors bei aktivierter Option "Formatiert einfügen". Source Code und Plain Text aus Webbrowsern kopiert werden jetzt besser erkannt
  • Verbesserungen bei der Darstellung der einzelnen Elemente in der Seitenleiste im Bereich Textclips
  • verbessert das Verhalten des Editors bei der Benutzung der Cursor-Bewegen-Tastaturkurzbefehle
  • kleinere Anpassungen der Markup-Templates für Bild und Link für die Sprachen Markdown, MarkdownExtra und MultiMarkdown. Die Felder zwei und drei werden jetzt durch Marker gekennzeichnet, was eine schnellere Bearbeitung der jeweiligen Markups ermöglicht


Aktualisiert:

  • einige Seiten in der Hilfe aktualisiert


Fehlerbehebungen:

  • behebt einen Darstellungsfehler in den Einstellungen für den Editor
  • behebt einen Fehler im Ablenkungsfreien Modus, der unter bestimmten Einstellungen dazu führte, dass Schriften (Farbe, Größe, Stil) nicht korrekt eingestellt wurden
  • behebt ein Problem mit dem Editor, wenn Syntax-Färbung aktiv ist, der Text länger als das eigentliche Textfeld ist und weitere bestimmte Einstellungen vorliegen, was dazu führte, das der Editor ein seltsames Scrollverhalten an den Tag legte
  • behebt einen Fehler mit der Stildarstellung gepunktet und gestrichelt in der Textprüfung
  • behebt eine Ungenauigkeit bei der Zählung der Zeichen im formatierten Text
  • Text prüfen-Bereich Syntax-Färbung und Fehlerfärbung kommen sich nicht mehr gegenseitig in die Quere
  • behebt einen Fehler mit der Cursor-Anpassungen in bestimmten Textart, -größe und Cursor-Einstellungen, die dazu führten, dass der Cursor nicht das gewünschte Erscheinungsbild hatte
  • behebt einen Fehler beim Setzen der Optionen für die Zeilennummerierung in den Voreinstellungen
  • behebt einen Fehler mit Tab-Aktionen (Textclips), die Marker enthalten, dass Marker nicht richtig aufgelöst werden
  • behebt einen Fehler, der dazu führte, dass unter gewissen Umständen im Import-Auswahlfenster RTFD Dateien nicht ausgewählt werden konnten
  • behebt einen Fehler beim Import von RTFD Dokumenten mit Bildern in Markdown-, MarkdownExtra- und MultiMarkdown-Dokumenten
  • behebt einen Fehler beim Import von Textdokumenten, bei dem Überschriften-Markup zusätzlich mit Fett-Markup versehen wurde
  • behebt einen Fehler in Zusammenhang mit Markern in den Markupsprachen Markdown, MarkdownExtra, MultiMarkdown mit dem Kursiv-Markup


Interner Markup-Parser:

  • verbesserte Behandlung von auskommentierten Text in Markdown, Markdown Extra, MultiMarkdown


Die wichtigsten Links:

MarkMyWords im Mac App Store erwerben

MarkMyWords Demo Version laden

Übersichtsseite von MarkMyWords

Versionshinweise zu MarkMyWords

Bis zum nächsten Mal!



23

Myary 2.5.9 veröffentlicht



Myary 2.5.9 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar.

Dieses Update bietet viele kleine Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen von Myary, die die Arbeit mit dem Programm weiter verbessern.

Zudem gibt es neue Optionen, die für Markdown, Markdown Extra und MultiMarkdown Nutzer interessant sind. Es geht im Detail um das doppelte Leerzeichen am Ende von Zeilen, um einen manuellen Zeilenumbruch zu erzeugen. Da hierbei kein wirklicher optischer Hinweis im Text zu erkennen ist, werden diese oftmals übersehen. Mit der Option "Doppelte Leerzeichen hervorheben" wird ein visueller Hinweis erzeugt, mit dem schnell solche Formatierungen erkannt werden können.
Des Weiteren gibt es nun die Möglichkeit automatisch zwei Leerzeichen bei einem Zeilenumbruch einzufügen. Da das Einsetzen von zwei Leerzeichen, um einen manuellen Umbruch zu erzeugen, nicht unbedingt dem natürlichen Schreibstil entspricht, kann diese Funktion dabei hilfreich sein.

Die Änderungen im Detail:

Neu:

  • neue Voreinstellungsoption zur visuellen Hervorhebung von doppelten Leerzeichen am Ende eine Zeile (einstellbar unter Voreinstellungen > Typographie)
  • neue Option für Markdown, MultiMarkdown und MarkdownExtra: Magic Double Space. Diese Funktion fügt bei einem Zeilenumbruch zwei Leerzeichen ans Ende der letzten Zeile. Bei zwei Zeilenumbrüchen werden die zwei Leerzeichen der letzten Zeile wieder entfernt
  • Marker in Texten, die per Copy&Paste eingefügt werden: Hier wird nach dem Einfügen automatisch der erste Marker selektiert


Verbesserungen:

  • verbessertes Copy and Paste Verhalten des Texteditors bei aktivierter Option "Formatiert einfügen". Source Code und Plain Text aus Webbrowsern kopiert werden jetzt besser erkannt
  • verbessert das Verhalten des Editors bei der Benutzung der Cursor-Bewegen-Tastaturkurzbefehle
  • kleinere Anpassungen der Markup-Templates für Bild und Link für die Sprachen Markdown, MarkdownExtra und MultiMarkdown. Die Felder zwei und drei werden jetzt durch Marker gekennzeichnet, was eine schnellere Bearbeitung der jeweiligen Markups ermöglicht


Aktualisiert:

  • einige Seiten in der Hilfe aktualisiert


Fehlerbehebung:

  • behebt einen Fehler, der dazu führte, dass in einigen Bereichen der Vorschau nicht gescrollt werden konnte
  • behebt eine Ungenauigkeit bei der Zählung der Zeichen im formatierten Text
  • behebt einen Fehler mit der Cursor-Anpassungen in bestimmten Textart, -größe und Cursor-Einstellungen, die dazu führten, dass der Cursor nicht das gewünschte Erscheinungsbild hatte
  • behebt einen Fehler beim Setzen der Optionen für die Zeilennummerierung in den Voreinstellungen


Die wichtigsten Links:

Myary im Mac App Store erwerben

Myary Demo Version laden

Übersichtsseite von Myary

Versionshinweise zu Myary

Bis zum nächsten Mal!



22

Note-C 2.5.9 veröffentlicht



Note-C 2.5.9 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar.

Dieses Update bietet viele kleine Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen von Note-C, die die Arbeit mit dem Programm weiter verbessern.

Zudem gibt es neue Optionen, die für Markdown, Markdown Extra und MultiMarkdown Nutzer interessant sind. Es geht im Detail um das doppelte Leerzeichen am Ende von Zeilen, um einen manuellen Zeilenumbruch zu erzeugen. Da hierbei kein wirklicher optischer Hinweis im Text zu erkennen ist, werden diese oftmals übersehen. Mit der Option "Doppelte Leerzeichen hervorheben" wird ein visueller Hinweis erzeugt, mit dem schnell solche Formatierungen erkannt werden können.
Des Weiteren gibt es nun die Möglichkeit automatisch zwei Leerzeichen bei einem Zeilenumbruch einzufügen. Da das Einsetzen von zwei Leerzeichen, um einen manuellen Umbruch zu erzeugen, nicht unbedingt dem natürlichen Schreibstil entspricht, kann diese Funktion dabei hilfreich sein.

Die Änderungen im Detail:

Neu:

  • neue Voreinstellungsoption zur visuellen Hervorhebung von doppelten Leerzeichen am Ende eine Zeile (einstellbar unter Voreinstellungen > Typographie)
  • neue Option für Markdown, MultiMarkdown und MarkdownExtra: Magic Double Space. Diese Funktion fügt bei einem Zeilenumbruch zwei Leerzeichen ans Ende der letzten Zeile. Bei zwei Zeilenumbrüchen werden die zwei Leerzeichen der letzten Zeile wieder entfernt
  • Marker in Texten, die per Copy&Paste eingefügt werden: Hier wird nach dem Einfügen automatisch der erste Marker selektiert


Verbesserungen:

  • verbessertes Copy and Paste Verhalten des Texteditors bei aktivierter Option "Formatiert einfügen". Source Code und Plain Text aus Webbrowsern kopiert werden jetzt besser erkannt
  • verbessert das Verhalten des Editors bei der Benutzung der Cursor-Bewegen-Tastaturkurzbefehle
  • kleinere Anpassungen der Markup-Templates für Bild und Link für die Sprachen Markdown, MarkdownExtra und MultiMarkdown. Die Felder zwei und drei werden jetzt durch Marker gekennzeichnet, was eine schnellere Bearbeitung der jeweiligen Markups ermöglicht


Aktualisiert:

  • einige Seiten in der Hilfe aktualisiert


Fehlerbehebung:

  • behebt einen Fehler, der dazu führte, dass in einigen Bereichen der Vorschau nicht gescrollt werden konnte
  • behebt eine Ungenauigkeit bei der Zählung der Zeichen im formatierten Text
  • behebt einen Fehler mit der Cursor-Anpassungen in bestimmten Textart, -größe und Cursor-Einstellungen, die dazu führten, dass der Cursor nicht das gewünschte Erscheinungsbild hatte
  • behebt einen Fehler, der dazu führte, dass nach dem Löschen eines Eintrages in bestimmten Postionen innerhalb des Notizbuches die Anzeige nicht aktualisiert wurde
  • behebt einen Fehler beim Setzen der Optionen für die Zeilennummerierung in den Voreinstellungen


Die wichtigsten Links:

Note-C im Mac App Store erwerben

Note-C Demo Version laden

Übersichtsseite von Note-C

Versionshinweise zu Note-C

Bis zum nächsten Mal!



20

MarkupTable 1.8.1 veröffentlicht



MarkupTable 1.8.1 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar.

Dieses Update für MarkupTable enthält ein neues Feature für Markdown-Nutzer und zwei Fehlerbehebungen.

Für Markdown-Nutzer gab es lange den Wunsch, die Spalten-Ausrichtung einstellen zu können, die von der Syntax unterstützt wird. Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich diese Funktion in MarkupTable einbauen soll, ohne die Struktur des CSV-Datei-Formats anzutasten. Letztendlich habe ich mich für die naheliegendste Lösung und vielleicht auch "einfachste" Lösung entschieden. Durch das direkte, aber optionale, Eintragen des Ausrichtung-Markups in die CSV-Tabelle bieten sich mehrere Vorteile:

  • die Angaben sind auch in anderen Programmen einsehbar
  • Änderungen an der CSV-Datei in anderen Programmen führen nicht zu Verlust der Ausrichtungs-Einstellungen
  • die Anpassung der Ausrichtung ist schnell und einfach in jedem Editor machbar


MarkupTable erkennt automatisch die Ausrichtung-Markups und formt diese entsprechend der Tabelle an, um einen ausgerichteten Text zu erzeugen.

Die Versionshinweise zu MarkupTable 1.8.1:

Neu:

  • Tabellen, die für Markdown formatiert werden sollen, können mit einer Ausrichtungszeile versehen werden. Wenn die zweite Zeile Ausrichtungselemente enthält (:--- , :---: , ---:), erkennt MarkupTable diese und passt das Ergebnis in der Umwandlung automatisch an. Wenn keine Ausrichtungselemente in der zweiten Zeile stehen oder Zeichen enthält, die nicht für die Ausrichtung zulässig sind, wird die Trennzeile zwischen Kopf und Body wie bisher automatisch hinzugefügt.


Fehlerbehebungen:

  • behebt einen Fehler in der CSV-Ansicht, der beim Wechsel des Feldtrenners unter bestimmten Umständen dazu führte, dass Eingaben, die zuvor im Textfeld gemacht wurden, zurückgesetzt wurden
  • behebt einen Fehler beim Import von CSV-Daten über die Funktion "Tabelle aus Zwischenablage importieren", die nur leere Werte produzierte


Die wichtigsten Links:

MarkupTable im Mac App Store erwerben

MarkupTable Demo Version laden

Übersichtsseite von MarkupTable

Versionshinweise zu MarkupTable

Bis zum nächsten Mal!

2025
   Mai (4)
   April (1)
   März (6)
   Februar (1)
   Januar (1)
2024
   Dezember (5)
   November (1)
   Oktober (6)
   September (1)
   August (1)
   Juli (1)
   Juni (1)
   Mai (3)
   April (2)
   März (1)
   Februar (3)
   Januar (2)
2023
   Dezember (1)
   November (1)
   Oktober (2)
   September (4)
   August (1)
   April (4)
   März (1)
   Februar (4)
   Januar (1)
2022
   Dezember (1)
   November (1)
   Oktober (2)
   September (1)
   August (5)
   Juli (2)
   Juni (1)
   Mai (4)
   April (2)
   Februar (1)
   Januar (1)
2021
   Dezember (1)
   November (1)
   Oktober (5)
   September (3)
   August (7)
   Juli (2)
   Juni (1)
   Mai (1)
   März (5)
   Februar (3)
   Januar (5)