Einträge für Mai 2020
eBookBinder 1.5.3 veröffentlicht
eBookBinder 1.5.3 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar. Dieses Update führt eine neue Voreinstellungs-Option ein, die es nun Nutzern von Markup-Formatierten Dokumenten (Markdown, MultiMarkdown, Textile, Wikitext, BBCode und Smark) es ermöglicht ohne große Umwege Bilder in die Dokumente und letztendlich im finalen eBook einzubinden.
Die neue Voreinstellung findet sich unter der Bezeichnung Verzeichnisse und ermöglicht es bestimmte Verzeichnisse für den Zugriff durch eBookBinder freizugeben, so dass eBookBinder in den Dokumenten eingebundene Bilder kopieren kann und diese dann in das jeweilige eBook mit übernehmen kann. Bei der Verlinkung von Bildern in Dokumenten gilt aber zu beachten, dass die Bilder sich im gleichen Verzeichnis wie das Dokument befinden, oder dass die Bilder sich in einem Unterverzeichnis des Verzeichnisses befinden, in dem sich das Dokument befindet.
Bespiele, die funktionieren (Markdown)


Beispiele, die nicht funktionieren


Die Liste der Änderungen:
Neu:
- neue Voreinstellungs-Option: Gewähre eBookBinder Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse aus denen Bilder beim Import von Markup-Dokumenten (Markdown, MultiMarkdown, Textile, Wikitext, BBCode und Smark) kopiert werden dürfen
Aktualisierungen:
- Smark-Parser (Swift-Version) aktualisiert
Die wichtigsten Links:
eBookBinder im Mac App Store erwerben
eBookBinder Demo Version laden
Übersichtsseite vom eBookBinder
Versionshinweise zu eBookBinder
Bis zum nächsten Mal!
13
eBookBinder 1.5.3 veröffentlicht
eBookBinder 1.5.2 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar. Dieses Update bietet diverse Verbesserungen und zwei neue zusätzliche Optionen.
Die erste neue Option ist das Einbinden eines Titelbild-Kapitels. Viele modernere eBooks und entsprechend auch eBook-Reader zeigen das Titelbild nur kurz beim ersten Öffnen eines eBooks und dieses Titelbild ist nicht wieder in der normalen Reader-Anzeige darstellbar, da das Titelbild nicht als Teil des Buchinhaltes betrachtet wird. Mit der Option Einbinden eines Titelbild-Kapitels wird dieses Verhalten umgangen und somit kann das Titelbild jederzeit nach dem erstmaligen Öffnen im Reader angezeigt werden.
Die zweite neue Option, passend zur eben beschriebenen neuen Option, ist die Wahl des Start-Kapitels, welches ein eBook-Reader aufschlagen soll, wenn das eBook zum ersten Mal geöffnet wird, sofern der betreffende eReader diese Funktion auch unterstützt. Neben dem ersten Kapitel kann auch sowohl das Inhaltsverzeichnis als auch das Cover als Startpunkt festgelegt werden.
Die komplette Liste der Änderungen:
Neu:
- Einbinden eines zusätzlichen Titelbild-Kapitels am Anfang des Buches
- Option zur Festlegung welcher Bereich nach dem erstmaligen Öffnen einen Buches aufgeschlagen werden soll: Cover, Inhaltsverzeichnis oder das erste Kapitel des Buches
Verbesserungen:
- diverse interne Verbesserungen
Aktualisiert:
- Hilfe-System neues Darstellungs-Fundament
- Textile-Parser aktualisiert
Die wichtigsten Links:
eBookBinder im Mac App Store erwerben
eBookBinder Demo Version laden
Übersichtsseite vom eBookBinder
Versionshinweise zu eBookBinder
Bis zum nächsten Mal!
08
MarkupTable 1.2.2 veröffentlicht
MarkupTable 1.2.2 ist ab sofort im Mac App Store verfügbar. Dieses Update beinhaltet diverse interne Verbesserungen und Aktualisierungen, die vor allem die Kompatibilität mit neueren Versionen von macOS verbessert.
Die Versionshinweise zu MarkupTable 1.2.2
Verbesserungen:
- erzeugt validere HTML-Tabellen
- kleinere interne Verbesserungen
Aktualisiert:
- Hilfe-System neues Darstellungs-Fundament
- Smark-Parser (Swift-Version) aktualisiert
- Textile-Parser aktualisiert
Die wichtigsten Links:
MarkupTable im Mac App Store erwerben
MarkupTable Demo Version laden
Übersichtsseite von MarkupTable
Versionshinweise zu MarkupTable
Bis zum nächsten Mal!
November (1)
Oktober (2)
September (4)
August (1)
April (4)
März (1)
Februar (4)
Januar (1)
2022
Dezember (1)
November (1)
Oktober (2)
September (1)
August (5)
Juli (2)
Juni (1)
Mai (4)
April (2)
Februar (1)
Januar (1)
2021
Dezember (1)
November (1)
Oktober (5)
September (3)
August (7)
Juli (2)
Juni (1)
Mai (1)
März (5)
Februar (3)
Januar (5)
2020
Dezember (2)
November (1)
August (1)
Juli (2)
Juni (2)
Mai (3)
März (2)
Februar (1)
Januar (1)