flag_en

Einträge für November 2024


30

Essaylum Testflight Beta - Teil 5


Eine neue aktualisierte Version der Beta-Version von Essaylum steht demnächst wieder bereit, die automatisch für alle TestFlight-Nutzer verfügbar sein wird. Diese Version wird viele Fehlerbehebungen, Verfeinerungen und Verbesserungen in diversen Bereichen beinhalten.

Anmerkungen zum Beta-Test

Essaylum verwendet für den Beta-Test das TestFlight-System von Apple. Für diejenigen, die noch keinen Kontakt mit TestFlight hatten, empfiehlt es sich die Übersichtsseite von Apple anzuschauen, auf der alles zu TestFlight erläutert wird. Die entsprechenden Links finden sich am Ende dieses Eintrages.

Um den vollen Funktionsumfang von Essaylum zu verwenden, ist die Aktivierung eines In-App-Kaufes notwendig. In TestFlight werden In-App-Käufe während der Beta-Phase kostenlos zur Verfügung gestellt. Beachtet bitte die entsprechenden App-Store-Meldungen, die ihr beim Einloggen und beim Klick auf die In-App-Käufe erhaltet. Insgesamt ist das ganze Prozedere wie im normalen App Store aufgebaut und sollte jedem, der schon mal im App Store etwas geladen/gekauft hat, leicht zugänglich sein.

Das Referenz-Tool

Wer einen längeren Text schreiben muss, legt häufig dafür einen Referenzkatalog bzw. ein Nachschlageverzeichnis an, um die wichtigsten Details immer zur Hand zu haben. Essaylum bietet dafür sein eigenes Tool an, sodass beim Schreiben die entsprechenden Referenzen, Notizen und anderes immer schnell zur Hand hat.

Was kann alles im Referenz-Tool abgelegt werden?

Das Referenz-Tool unterstützt die Anzeige einer Vielzahl von Dateitypen. Zu aller erst können verschiedene Arten von Text-Dokumenten wie Doc, RTF, PDF oder einfache Textdateien dort gesammelt werden und auch betrachtet. Des Weiteren werden Bilder, Audio und Video-Dateien unterstützt. Dabei sollte aber beachtet werden, dass diese Referenz-Dateien alle im Projekt selbst gespeichert werden und die Dateigroße des Projekts entsprechend anwachsen lassen. So ist das Ablegen sehr großer Medien-Dateien eher unpraktikabel.

Eigene Referenz-Dokumente erstellen

Die wirkliche Stärke dieses Tools liegt allerdings in der Erstellung von eigenen Referenz-Dokumenten, bei deren Erstellung dieselben Hilfsmittel beim Schreiben zur Verfügung stehen, wie bei den normalen Texten. Bei dieser Art von Referenz-Dokumenten wird zwischen Bearbeitung und Betrachtung unterschieden. Das Bearbeiten erfolgt wie bei den normalen Texten erfolgt. In der Betrachtung-Darstellung werden dann die entsprechenden Texte formatiert dargestellt. Wer zudem mit Überschriften arbeitet, bekommt zudem eine hilfreiche Navigationsstruktur zur Verfügung gestellt, die das Navigieren in umfangreichen Dokumenten erleichtert.

Gruppieren und Suchen

Bei Referenz-Sammlungen kann es ab einem gewissen Umfang durchaus schwierig werden die gewünschte Information schnell zu finden. Dafür steht eine entsprechende Suche bereit. Zudem besteht die Möglichkeit Referenzen in Gruppen zu sammeln. Es können beliebig viele Gruppen erstellt werden und diese zudem jeweils mit einem Icon versehen werde, welches zudem noch mit einer Wunschfarbe eingefärbt werden kann. Die Referenz-Dokumente lassen sich schnell über einen Auswahlschalter einer bestimmten Gruppe zuordnen und die Darstellung der Liste der Referenz-Dokumente kann auf eine bestimmte Gruppe eingeschränkt werden.

Export / Import selbsterstellter Referenzen

Die eigens geschriebenen Artikel und Texte können leicht exportiert, bzw. über den Finder kopiert werden, da die Texte jeweils als eigenständige Textbundle-Dateien vorliegen. Daher ist es auch leicht diese in andere Projekte zu übernehmen, z.B. wenn man eine Serie schreibt können so die entsprechenden Referenzen immer wieder verwendet werden.

Somit bietet Essaylum ein umfangreiches Tool an, um seinen eigenen Referenzkatalog aufzubauen und zu verwalten. Obendrein ist dieser durch seine Positionierung immer im Griffweite.

Bis zum nächsten Mal!

Die wichtigsten Links:

Essaylum TestFlight Link

TestFlight Übersicht.

Essaylum Übersicht

2024
   Dezember (5)
   November (1)
   Oktober (6)
   September (1)
   August (1)
   Juli (1)
   Juni (1)
   Mai (3)
   April (2)
   März (1)
   Februar (3)
   Januar (2)
2023
   Dezember (1)
   November (1)
   Oktober (2)
   September (4)
   August (1)
   April (4)
   März (1)
   Februar (4)
   Januar (1)
2022
   Dezember (1)
   November (1)
   Oktober (2)
   September (1)
   August (5)
   Juli (2)
   Juni (1)
   Mai (4)
   April (2)
   Februar (1)
   Januar (1)
2021
   Dezember (1)
   November (1)
   Oktober (5)
   September (3)
   August (7)
   Juli (2)
   Juni (1)
   Mai (1)
   März (5)
   Februar (3)
   Januar (5)