#Gazer Versionshinweise
1.2.0
Neu:- neuer interner Markup-Interpreter mit Verbesserungen für alle von MarkMyWords unterstützten Markup-Sprachen
Fehlerbehebungen:
- behebt einen Fehler in den Voreinstellungen von #Gazer, dass einige Texte und Beschriftungen in der falschen Sprache dargestellt wurden
1.1.1
Neu:- neue Voreinstellung zur Nutzung eines eigenen PHP Interpreters
Verbesserungen:
- diverse kleinere Anpassungen an der Benutzeroberfläche
1.1.0
Neu:- #Gazer unterstützt nun nativ Apple Silicon-Prozessoren
Verbesserungen:
- diverse interne Anpassungen und Aktualisierungen
- Benutzeroberfläche für macOS Big Sur angepasst
- Critic Markup Voreinstellungen Text angepasst
1.0.2
Neu:- Swift-Markup-Konverter-Engine
Aktualisiert:
- Smark-Parser aktualisiert
- Textile-Parser aktualisiert
Verbesserungen:
- diverse interne Verbesserungen
- Voreinstellungen einige optische Anpassungen
- Hilfe-System neues Darstellungs-Fundament
1.0.1
Fehlerbehebungen:- behebt einen Fehler beim Anzeigen von MultiMarkdown-Dokumenten
1.0.0
Erste reguläre Veröffentlichung
Änderungen seit Beta 2
Verbesserungen:
- #Gazer verwendet nun nativ den dunklen Modus von Mojave
- CSS-Dateien werden im Menu in neueren macOS-Versionen alphabetisch sortiert
- kleine Bilder werden nicht mehr auf die volle Fenstergröße vergrößert
- öffnen von txt-Dateien über das Dock-Symbol und durch Anweisung anderer Apps möglich
- kleinere Verbesserungen am Interface der Voreinstellungen vorgenommen
- gradlinigeres Verhalten beim Öffnen von Textbundle- und Textpack-Dateien, die Frage nach Verzeichnisüberwachung und das Einstellen einer Base-URL erübrigt sich in diesen Fällen und wird daher ausgeblendet
- Hilfe überarbeitet
- Smark-Parser aktualisiert
- leichte Verbesserungen am Interface der Voreinstellungen
1.0.0 Beta 2
Aktualisiert:- #Gazer unterstützt nativ den Dark Mode von Mojave
Fehlerbehebungen:
- Fehler beim Laden der deutschen Hilfe unter Mojave behoben
- Rechtschreibfehler in deutschen Voreinstellungen behoben
1.0.0 Beta 1
- Erste Version