MarkMyWords - Markup Writing Suite

MarkMyWords wurde speziell für Autoren gestaltet und entwickelt, die Ihre Artikel auf Blogs und News-Seiten publizieren. Neben Unterstützung für diverse Markup-Sprachen, bietet MarkMyWords eine Vielzahl an Funktionen, um Autoren bei der Arbeit zu helfen sich auf das notwendigste zu konzentrieren: Die Inhalte.
Ausprobieren
MarkMyWords sofort testen? Die Demo-Version von MarkMyWords kann 30 Tage lang ohne Einschränkungen ausprobiert werden.
MarkMyWords kaufen
Die Vollversion von MarkMyWords ist im Mac App Store erhältlich
Test
MarkMyWords erfordert macOS 10.10 oder höher
MarkMyWords ist in Deutsch und Englisch lokalisiert
Markup für jeden

Mit MarkMyWords können Texte mit verschiedenen Markup-Sprachen bearbeitet werden. Neben den bekanntesten Vertretern unter den Markup-Sprachen HTML und Markdown, unterstützt MarkMyWords auch die Sprachen MultiMarkdown, MarkdownExtra, Textile, Wikitext, BBCode und Smark.

Für jede Markup-Sprache stehen eine Vielzahl an Funktionen bereit, die das Schreiben und Formatieren von Texten erleichtern. So können zum Beispiel die wichtigsten Formatierungsbefehle bequem über die Formatierungs-Leiste eingefügt werden.

MarkMyWords unterstützt die Zusatzformatierung von CriticMarkup, die in jeder der von MarkMyWords unterstützten Sprachen verwendet werden kann. Neben dem leichten Einfügen entsprechender CriticMarkups, steht auch ein Tool bereit, die CriticMarkups im Text ohne großen Aufwand zu verarbeiten.

Für Liebhaber von MultiMarkdown hält MarkMyWords eine spezielle Funktion bereit, die es ermöglicht, statt des internen Parsers, das offizielle MultiMarkdown-Terminal-Tool in wenigen Schritten über die Voreinstellungen von MarkMyWords zur Umwandlung des Textes zu verwenden.
Spezialisierter Editor

Ein Editor nach Maß! Schriftart und -größe, Farbe für Text, selektierten Text und Hintergrund, Text-Abstände, eine einblendbare Zeilennummerierung und einiges mehr können eingestellt werden.
MarkMyWords bietet damit umfangreiche Möglichkeiten, das Textfeld den eigenen Wünschen anzupassen.

Für Tastatur-Jongleure bietet MarkMyWords eine Vielzahl an Befehlen, um schnell und effizient Texte zu schreiben und zu bearbeiten. Neben diversen Befehlen für Markup-Formatierungen kann MarkMyWords über Tastaturkurzbefehle Textbereiche einfach verschieben und duplizieren.

Mithilfe von Textclips können Textbausteine schnell und einfach eingefügt werden und wenn Tabaktionen gesetzt sind, reicht lediglich ein Stichwort, um den gewünschten Text einzufügen.
Zusätzlich bietet MarkMyWords die Funktion, die zur Verfügung stehenden Kurzbefehle über die Autovervollständigung im Editor einzublenden und auszuwählen.

Eine weitere Hilfestellung beim Schreiben bieten die intelligenten Funktionen des Editors, wie die automatische Listenfortführung und das automatische Schließen von Anführungszeichen und Klammern. Auch beim Erstellen von Tabellen in MultiMarkdown und MarkdownExtra hilft MarkMyWords mit.
Sehen, wie es aussieht

Die Vorschau von MarkMyWords bietet einen sofortigen Blick auf das aktuelle Dokument und damit die Möglichkeit, die gemachten Formatierungen zu begutachten.
Alternativ bietet MarkMyWords auch die Möglichkeit an, das aktuelle Dokument in einem Browser anzuschauen.
Darüber hinaus kann in den Voreinstellungen ein eigenes Programm definiert werden, an das das aktuelle Dokument gesendet werden soll.

Statt der Web-Vorschau kann alternativ auch der HTML-Code des erzeugten Dokumentes angeschaut werden.
Wie die normale Vorschau aktualisiert sich der HTML-Code während des Schreibens selbstständig.

Mittels CSS-Dateien wird festgelegt, wie ein Dokument dargestellt werden soll. Neben den von MarkMyWords mitgelieferten CSS-Dateien, können auch eigene CSS-Dateien über die Voreinstellungen hinzugefügt werden, um das Erscheinungsbild den eigenen Wünschen anzupassen.

Mit einer Base-Url lassen sich Bilder von einer Webseite in das eigene Dokument einbinden, ohne immer die komplette Adresse eingeben zu müssen.
Die Seitenleiste

Der Datei-Navigator für eingerichtete Quicksave-Verzeichnisse bietet einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf jene Verzeichnisse und Dokumente, die schnell aufrufbar sein sollen.
Mit der integrierten Suche und der Möglichkeit nur Dokumente mit einem bestimmten Farb-Tag anzuzeigen, lässt sich das gewünschte Dokument immer schnell finden.

Über den Textclips-Bereich der Seitenleiste können schnell Textclips mit einem Klick in den Text eingefügt werden. Auch besteht hier die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Textclips-Gruppen zu wechseln.
Darüber hinaus besteht über die Seitenleiste ein schneller Zugriff auf den Textclips-Manager.

Mit der Überschriften-Navigation das Dokument im Blick. Damit ist die Struktur des aktuellen Dokumentes schnell einsehbar und ein Klick reicht, um den Editor zur gewünschten Position zu bewegen.

Dokumenten im Textbundle-Format oder in Quicksave-Verzeichnissen können Attachments hinzugefügt werden. Das können Bilder sein, die in die Dokumente eingebettet werden sollen, oder andere Dateien, die zusammen mit dem Dokument gespeichert werden sollen.
Neue Attachments können durch einfaches Drag'n Drop hinzugefügt werden und über die Aktionstasten im unteren Bereich besteht die Möglichkeit, die Attachments in einem anderen Programm zu öffnen.

Der Info-Bereich bietet eine Vielzahl an Informationen zum aktuellen Dokument. Neben den reinen Datei-Informationen wie z.B. der Größe der Datei, der Speicherortangabe, Textkodierung und Zeitangaben, findet sich in diesem Bereich auch eine umfangreiche Textstatistik über das aktuelle Dokument.
MarkMyWords hat noch mehr zu bieten
Ablenkungsfreier Modus

Wen Benutzeroberflächen beim Schreiben stören, der wird den Ablenkungsfreien-Modus von MarkMyWords begrüßen. Wenn dieser aktiviert wird, werden sämtliche Elemente der Benutzeroberfläche ausgeblendet, sodass dem Text die volle Konzentration gewidmet werden kann, sofern nicht ein hübsches Hintergrundbild verwendet wird!
Textbundle

Textbundle ist ein offenes Format, welches es erlaubt reine Textdateien mit weiteren Dateien in einer einzigen Datei zu bündeln. MarkMyWords unterstützt sowohl das Öffnen als auch das Speichern von Textbundle-Dateien. Darüber hinaus können bestehende Dokumente als Textbundle- und auch als Textpack-Dateien exportiert werden.
Dunkler Modus für alle

Seit macOS Mojave (10.14) passt sich MarkMyWords automatisch den Einstellungen des Systems an. Für frühere Versionen von macOS bietet MarkMyWords einen manuellen dunklen Modus an, der jederzeit aktiviert werden kann.
Import von CSV-Tabellen

Über die Import-Funktion ermöglicht MarkMyWords umfangreiche Tabellen unkompliziert in Dokumente einzufügen. Einfach die entsprechende CSV-Datei auswählen und MarkMyWords fügt die Tabelle ein, samt des entsprechenden Markup-Codes der aktuell selektierten Markup-Sprache.
Import

MarkMyWords kann Text aus Textdateien der gebräuchlichsten Text-Programme direkt ohne lästige Zwischenschritte importieren und dabei sogar bestehende Formatierungen herausfiltern.
Export

MarkMyWords kann die formatierten Texte mit einem Klick auf die Schaltfläche Exportieren als RTF, Doc, ODT, HTML oder PDF exportieren. Das bietet sich besonders an, wenn Texte mit anderen geteilt werden sollen, die keine Markup-Sprachen verwenden.
Ausprobieren
MarkMyWords sofort testen? Die Demo-Version von MarkMyWords kann 30 Tage lang ohne Einschränkungen ausprobiert werden.
MarkMyWords kaufen
Die Vollversion von MarkMyWords ist im Mac App Store erhältlich
Test
MarkMyWords erfordert macOS 10.10 oder höher
MarkMyWords ist in Deutsch und Englisch lokalisiert