MarkMyWords Versionshinweise
2.7.0
Neu:- MarkMyWords unterstützt jetzt die Rechtschreib- und Grammatikprüfung von LanguageTool.org. Diese kann über die Ribbon-Leiste im Vorschaubereich aktiviert und genutzt werden.
- neues CriticMarkup Inline-Werkzeug zum bequemen Markieren von selektiertem Text. Aktivierung über die Menü-Option Markup > Inline CriticMarkup (⌃P)
Fehlerbehebungen:
- Fehler behoben im CSS-Auswahlmenü, dass bei der Wahl des Elements "CSS Stil hinzufügen" das falsche Fenster in den Voreinstellungen geöffnet hat
Generelle Verbesserungen:
- MultiMarkdown, wenn ein eigener Parser aktiviert werden sollte, kam es durch den internen Parser, wenn dieser aktiviert wurde, zu einem Konflikt. Statt des eigenen Parsers wurde der interne Parser verwendet. Für MultiMarkdown gilt nun, dass der eigens gesetzte Parser immer Vorrecht gegenüber den anderen Optionen genießt
MultiMarkdown Verbesserungen:
- das {{TOC}} Markup zur Erzeugung eines Inhaltsverzeichnisses wird jetzt unterstützt, ebenso die erweiterten Varianten {{TOC:2-3}} und {{TOC:3}}
Markdown, MarkdownExtra, MultiMarkdown Verbesserungen:
- Überschriften-Tags mit zusätzlichen Attributen werden nicht mehr von p-Tags umschlossen
Textile Verbesserungen:
- Inline Markup kann nun ebenfalls mit dem Zusatz-Markup für IDs und Klassen versehen werden
- CAPS Erkennung verbessert, mögliche CAPS innerhalb von HTML-Tags (Attribute) werden nicht mehr fälschlicherweise umgewandelt
- table. Markup wird jetzt auch unterstützt
- Verarbeitung von Attributen für Block-Markup verbessert
- behebt einen Fehler mit dem Padding-Right Attribut in Block-Markup
Smark Fehlerbehebungen:
- behebt ein Problem, bei dem unter bestimmten Umständen spezielle Elemente herausgelöst werden und kein korrektes Ergebnis liefern
- behebt ein Problem mit dem Code-Tag, der zu einer nicht ordnungsgemäßen Darstellung führte
2.6.0
Neu:- neue Option in den Voreinstellungen unter Typographie, um die automatische Fortführung von alphanumerischen Listen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren
- neue Option in den Voreinstellungen Darstellung, um eine eigene Fensterfarbe festzulegen
- neue Option in den Voreinstellungen Darstellung, um Schaltflächen-Bildern eine andere Farbe zuzuweisen
- neue Option in den Voreinstellungen für den Ablenkungsfreien Modus, mit der Scrollbewegungen auch außerhalb des eigentlichen Textfeldes ausgelöst werden können
Verbesserungen:
- Entrückungsverhalten durch die Löschen-Taste in ungeordneten Listen (* -) verbessert
- Layout der Typographie-Voreinstellungen umgestaltet
- Layout der Editor-Voreinstellungen umgestaltet
- Layout der Voreinstellungen für den ablenkungsfreien Modus umgestaltet
- ein paar kleinere Layout-Verbesserungen beim Dokumentenfenster
- diverse interne Verbesserungen und Anpassungen
- beim internen Markdown, MarkdownExtra und MultiMarkdown Parser kann nun auch das Pipe-Zeichen (|) durch \| "escaped" werden
- beim internen MultiMarkdown Parser kann nun Tabellen ein [Caption-Element] am Ende der Tabelle hinzugefügt werden
Fehlerbehebungen:
- behebt einen Fehler bei der automatischen Alpha-Listen Erstellung des Editor, der bei bestimmten Zeichenkombinationen dazu führte, dass nicht weitergetippt werden konnte
- behebt einen Fehler beim internen MarkdownExtra und MultiMarkdown Parser, bei dem bei bestimmten Tabellenformatierungen die entsprechende Tabelle alle Elemente als Kopfzeilen formatiert wurden
- behebt einen Fehler beim internen MarkdownExtra und MultiMarkdown Parser, bei dem bei bestimmten Tabellenformatierungen fälschlicherweise eine zusätzliche leere Spalte hinzugefügt wird
- behebt einen Fehler beim internen MarkdownExtra und MultiMarkdown Parser, bei Colspan-Auflösungen
2.5.1
Verbesserungen:- JSON-Info-Datei bestehender Textbundle-Dokumente bleibt nach Änderungen bestehen und wird nicht mehr durch eine neue info.json überschrieben
- verbessertes Verhalten der HTML-Vorschau nach Einfügen von Text über Copy/Paste
- Verbesserungen beim Hinzufügen von Assets über Drag'n Drop
- Verbesserungen für den Hervorheben Modus im Ablenkungsfreien Modus
- Interner Textile Parser: den Caption-, Head- und Foot-Elementen für Tabellen können nun Attribute hinzugefügt werden
Fehlerbehebungen:
- behebt einen Fehler, der beim Löschen von Assets zum Absturz der App führen kann
- behebt einen Fehler im internen Markup-Parser für Markdown, MultiMarkdown und MarkdownExtra, der bei nummerierten Listen bei Verwendung von Tab-Zeichen dazu führen kann, dass MarkMyWords sich aufhängt oder keine formatierte Ausgabe erfolgt
- Interner Textile-Parser: behebt einen Fehler, der verhinderte, das Überschriften über mehrere Zeilen geschrieben werden konnten
- Interner Textile-Parser: behebt einen Fehler, der zur Erzeugung von <br />-Tage in Tabellenstrukturen unter gewissen Umständen führte
- Interner Textile-Parser: behebt einen Fehler bei der Umwandlung von Tabellen, die zum Abbruch der Konvertierung führen konnten
- Interner Smark-Parser: behebt ein Problem mit Anker-Links
- behebt einen Fehler im Ablenkungsfreien Modus, der verhinderte, dass geschrieben werden konnte wenn die Hervorheben-Funktion aktiviert war und keine eigene Schriftfarbe eingestellt wurde
2.5.0
Neu:- neue Funktion, die das Korrigieren von falsch geschriebene Wörtern vereinfacht und Korrekturvorschläge über Tastaturkurzbefehle ermöglicht. Diese Funktion kann in den Voreinstellungen unter dem Punkt Typographie aktiviert werden. Weitere Details zu dieser Funktion kann in der Hilfe nachgelesen werden
- neuer Hervorhebungsmodus im Ablenkungsfreien Modus, der die aktuelle Zeile, in der geschrieben wird gegen den restlichen Text hervorhebt. Einstellbar über die Voreinstellungen des Ablenkungsfreien Modus
Verbesserungen:
- wenn eine Textbundle-Datei weitere Elemente außer der üblichen Text-Datei, dem info.json und der assets-Verzeichnis enthält, bleiben diese Elemente erhalten
- verbessertes Verhalten von MarkMyWords im Zusammenspiel mit Quicksave-Verzeichnissen
- Animierung des Ein-, Ausklappens der Seitenleiste sowie Start und Ende des Ablenkungsfreien Modus. Wer keine Animationen möchte, kann diese in den Voreinstellungen von MarkMyWords unter dem Punkt "Animationen der Benutzeroberfläche reduzieren" abschalten
Fehlerbehebungen:
- behebt einen Fehler im internen Textile-Parser, der zu, Absturz des Programms führen kann
- behebt einen Fehler beim Öffnen von Textbundle-Datei, bei denen es bestimmten Umständen nicht die in der json-Datei festgelegte Markup-Sprache eingestellt wird
2.4.0
Neu:- neuer interner Markup-Interpreter mit Verbesserungen für alle von MarkMyWords unterstützten Markup-Sprachen
- Neue Voreinstellungsoptionen im Bereich Typographie, um die Systemweiten Texteinstellungen für "Automatische Ersetzung von zwei Leerzeichen durch Punkt" und "Wörter nach einem Punkt automatisch groß schreiben" in MarkMyWords anzupassen
Verbesserungen:
- einige kosmetische Anpassungen in der Voreinstellungen
- Aktivieren und deaktivieren der Syntaxfärbung in den Voreinstellungen erfolgt nun zeitnah
- Syntax-Färbung für Markdown, MarkdownExtra, MultiMarkdown, BBCode, Smark aktualisiert und verbessert. Um diesen zu verwenden, muss in den Voreinstellungen die Syntax-Färbung zurückgesetzt werden
Fehlerbehebungen:
- behebt einen Fehler in der Voreinstellungsnavigation, der zu einem internen Fehler führen kann
- behebt einen Fehler in der Darstellung des Fenster-Titels in den Voreinstellungen
- Textile: behebt die fehlerhafte Erzeugung des Link-Markups durch den Tastaturkurzbefehl
2.3.1
Verbesserungen:- derzeit selektierter Stil wird beim Export von Dokumenten nun berücksichtigt
2.3.0
Neu:- überarbeiteter Ablenkungsfreier Modus. Die Einstellungen für diesen Modus können nun alle direkt in diesem vorgenommen werden. Zusätzlich sind viele weitere Einstellungen für diesen Modus hinzugefügt worden, um diesen ganz den eigenen Wünschen anpassen zu können
Verbesserungen:
- Verbesserungen bei der automatischen Textlauf-Funktion, die nun den Anfang eines Textes, wenn dieser bereits länger ist, nicht mehr scrollt, sondern erst wenn der Cursor sich im vertikalen Zentrum des Textfeldes befindet
- diverse kleinere Anpassungen an der Benutzeroberfläche
2.2.0
Neu:- neue Voreinstellung zur Nutzung eines eigenen PHP Interpreters
- Tastaturkurzbefehl zum Wechseln der Panes in der Seitenleiste (CTRL+Tab)
Aktualisiert:
- für PHP Version 8 aktualisierte Konverter für Wikitext, Smark, BBCode, MarkdownExtra
- Markdown-Konverter aktualisiert
Verbesserungen:
- kleinere Verbesserungen in der Navigation in den Voreinstellungen
Fehlerbehebungen:
- Swift-Markup-Interpreter kann in macOS Big Sur oder neuer in den Voreinstellungen aktiviert werden
2.1.0
Neu:- MarkMyWords unterstützt nun nativ Apple Silicon-Prozessoren
- einstellbarer Symbolleisten-Stil in macOS Big Sur
Verbesserungen:
- diverse interne Anpassungen und Aktualisierungen
- Benutzeroberfläche für macOS Big Sur angepasst
- verbessertes Verhalten beim Öffnen von Dokumenten mit selbst definierten Dateiendungen (Voreinstellungen > Markup > Dateiendungen)
Fehlerbehebungen:
- behebt einen Fehler bei der Textstatistik
2.0.0
- erste Version