In vier Schritten zur verketteten Datei:
- Projekt anlegen
- Dateien hinzufügen
- Zielverzeichnis wählen
- Verkettung starten
Inhalt:
Projekte anlegen
In der Projekttabelle können sie so viele Projekte anlegen wie sie möchten. Aus jedem Projekt resultiert eine Datei, die aus der Verkettung der angegebenen Dateien erzeugt wird. Um ein Projekt anzulegen klicken sie auf die "+"-Schaltfläche. Um Projekte wieder zu entfernen, klicken sie auf die "-"-Schaltfläche.
Name des Projektes (Zieldatei)
Als Name der Zieldatei wird der aktuelle Projektname verwendet. Um den Namen zu ändern, machen sie einen Doppelklick auf den Namen des Projektes das sie ändern möchten und geben einen eigenen Namen ein.
Mögliche Anzeigen
- ❌
- Dieses Projekt enthält derzeit keine Dateien zum Verketten. Daher kann Easy-Cat auch nicht gestartet werden.
- ‼️
- Eine Datei gleichen Namens existiert bereits im Zielverzeichnis. Daher kann Easy-Cat auch nicht gestartet werden.
- ⚠️
- In diesem Projekt sind Dateien doppelt vorhanden. Dies ist nur eine Warnung und deshalb kann Easy-Cat gestartet werden.
- ✅
- Dieses Projekt ist bereit zur Verkettung.
Dateien hinzufügen
Um Dateien einem Projekt hinzuzufügen, können sie entweder auf die "+"-Schaltfläche unter der Dateitabelle klicken und über das Dateiauswahlmenü Dateien hinzufügen oder sie fügen Dateien per Drag'n Drop (z.B. aus dem Finder) der Dateitabelle hinzu. Alternativ können sie auch ein Verzeichnis mit Dateien wählen, dann werden alle in dem Verzeichnis befindlichen Dateien dem Projekt hinzugefügt. Bitte beachten sie in diesem Fall nachfolgenden Hinweis.
Dateien mit unterschiedlichen Dateiendungen
Easy-Cat prüft selbstständig die Endungen der Dateien in einem Projekt. Es können nur Dateien mit der gleichen Dateiendung einem Projekt hinzugefügt werden. Wenn weitere Dateien hinzugefügt werden, deren Dateiendung nicht zu den bestehenden Dateien passt, werden diese nicht hinzugefügt. Wird ein Ordner mit Dateien, die unterschiedliche Dateiendungen haben einem "leeren" Projekt hinzugefügt, wird ermittelt welche Dateiendung am häufigsten auftritt und diese als Grundlage für die hinzuzufügenden Dateien genommen.
Reihenfolge der Dateien festlegen
Die Reihenfolge der Dateien eines Projektes wird generell durch die Reihenfolge der hinzuzufügenden Dateien bestimmt. Werden mehrere Dateien auf einmal hinzugefügt, werden diese alphabetisch hinzugefügt. Sie können die Reihenfolge der Dateien, wie sie verkettet werden sollen nachträglich ändern, indem sie in der Dateitabelle die Dateien über Drag'n Drop ihren Wünschen verschieben.
Welche Arten von Dateien können verwendet werden
Mit Easy-Cat können sie Dateien verketten deren Inhalt unkomprimiert und unverschlüsselt vorliegen.
- reine Textdateien (txt, html, css und andere Quellcodedateien)
- MPEG-Video-Dateien (unkomprimierte Video-Daten)
- Wave-Audio-Dateien (umkomprimierte Audio-Dateien)
Hinweis: Easy-Cat kann auch Projekte mit mehr als 3000 Dateien verarbeiten. Diese werden dann allerdings nicht in einer einzelnen Datei verkettet, sondern es werden immer nur so viele Dateien wie möglich verkettet. Das führt im Endresultat zu mehreren Dateien. Eine entsprechende Warnung wird im Programm eingeblendet, wenn mehr als 3000 Dateien hinzugefügt werden. Z.B. werden 8000 Dateien nun in drei End-Dateien zusammengefasst. Diese können ebenfalls verkettet werden, um dann eine große Datei zu erhalten.
Zielverzeichnis auswählen
Um das Zielverzeichnis zu wählen, klicken sie auf die Verzeichnisleiste und wählen in dem sich daraufhin öffnenden Datei-Auswahlmenü das Zielverzeichnis aus, in dem die verketteten Dateien gespeichert werden sollen. Easy-Cat ermittelt daraufhin den verfügbaren Speicherplatz und zeigt diesen unterhalb der Verzeichnisleiste an. Daneben findet sich noch eine Anzeige des ermittelten Speicherbedarfs für die verketteten Dateien, so dass sie jederzeit prüfen können, ob ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.
Die Einstellung des gewählten Zielverzeichnisses wird automatisch gespeichert und beim nächsten Programmstart automatisch vorselektiert.
Fehlermeldungen
Sofern das Zielverzeichnis nicht existiert, wird eine Fehlermeldung neben der Verzeichnisleiste angezeigt. Wenn dies der Fall ist, können sie mit dem Verketten der Dateien erst dann anfangen, wenn sie ein gültiges Zielverzeichnis gewählt haben.
Cat starten
Die Verkettung ihrer Projekte starten sie durch betätigen der Schaltfläche "Cat starten". Daraufhin wird die Fortschrittsanzeige eingeblendet, die den aktuellen Stand der Verkettung anzeigt. Wenn die Verkettungen abgeschlossen sind, bekommen sie optische und akustische Signale eingeblendet sofern Easy-Cat sich im Hintergrund befindet.
Cat abbrechen
Während die Verkettung läuft, haben sie die Möglichkeit das Verketten der Dateien abzubrechen, klicken sie hierfür auf die "Abbrechen"-Schaltfläche. Je nach Art der Dateien kann der Abbruch einen Moment dauern. Easy-Cat zeigt eine Meldung an wenn der Abbruch abgeschlossen ist.