Bei der Verwendung von Bild-Dateien in eBooks sind ein paar Dinge zu beachten:
Bei der Kapitelerstellung, die Bilder enthalten, sollte immer auf die Formate RTFD, Textbundle oder Textpack zurückgegriffen werden.
Hinweis: Bilder in Word- und OpenOffice-Dokumenten werden nicht unterstützt.
RTFD-Dateien können leicht mit dem Textprogramm Textedit von Apple, welches auf jedem Mac vorinstalliert ist, erstellt werden. Die Bild-Datei, die dem Kapitel hinzugefügt werden soll, kann einfach per Drag'n Drop in den Text an beliebiger Stelle eingefügt werden. Mehr ist in diesem Fall an Vorbereitung nicht notwendig. Beim Import des Kapitels erkennt eBookBinder automatisch die enthaltene Bild-Datei und bereitet das Kapitel entsprechend auf, um das Bild für das finale eBook einzubinden. Über den Kapitel-Editor kann bereits das Resultat angeschaut werden.
Für die Einbettung von Bild-Dateien sind folgende Punkte zu beachten:
Textbundle-/Textpack-Dateien sind immer mit einer Markup-Sprache verbunden. Für die Sprachen Markdown und MultiMarkdown kann das unten stehenden Beispiel direkt kopiert werden. Für andere Sprachen sind die entsprechenden Markup-Codes zu benutzen.
Hinweis: Nach dem Einbetten nicht vergessen, den Datei-Namen (image-file.jpg) entsprechend durch den Namen der eigenen Datei zu ersetzen.

Bei der Verwendung von Audio- und Video-Dateien in eBooks gilt es einige Dinge zu beachten.
iBooks und auf die Webkit-Engine basierende, auf Apple-Geräten laufenden eBook-Reader können auch das mov-Format wiedergeben. iBooks kann allerdings weder ogg noch webM wiedergeben. Um eine größtmögliche Abdeckung zu erreichen, sollte das mp4-Format gewählt werden.
Bei Audio-Dateien werden folgende drei Formate grundsätzlich unterstützt:
Auch hier sollte ausschließlich auf ein Format zurückgegriffen werden: mp3. Mp3 bietet die größtmögliche Abdeckung und verursacht die wenigsten Probleme.
Wie auch schon bei Bildern, müssen Video- und Audio-Dateien bereits in den Kapiteln eingebunden sein, bevor diese in eBookBinder hinzugefügt werden. Dazu bieten sich die Textdatei-Formate RTFD, Textbundle sowie Textpack an.
RTFD-Dateien können leicht mit dem Textprogramm Textedit von Apple, welches auf jedem Mac vorinstalliert ist, erstellt werden. Die Video- oder Audio-Datei, die dem Kapitel hinzugefügt werden soll, kann einfach per Drag'n Drop in den Text an beliebiger Stelle eingefügt werden. Mehr ist in diesem Fall an Vorbereitung nicht notwendig. Beim Import des Kapitels erkennt eBookBinder automatisch die enthaltene Video-/Audio-Datei und bereitet das Kapitel entsprechend auf, um das Video für das finale eBook einzubinden. Über den Kapitel-Editor kann bereits das Resultat angeschaut werden.
Für die Einbettung von Video- und Audio-Dateien sind folgende Punkte zu beachten:
Textbundle-/Textpack-Dateien sind immer mit einer Markup-Sprache verbunden. Für die Sprachen Markdown, MultiMarkdown und Wikitext können die unten stehenden Beispiele direkt kopiert werden. Für andere Sprachen sind zusätzliche Formatierungen notwendig (z.B. in Smark muss der unten stehende Code in +html+ +endhtml+ eingebettet werden).
Hinweis: Nach dem Einbetten nicht vergessen, den Datei-Namen (video-file.mp4 und audio-file.mp3) entsprechend durch den Namen der eigenen Dateien zu ersetzen.
<video src="assets/video-file.mp4" type="video/mp4" controls="controls">
Ihr eBook-Reader unterstützt keine Video-Dateien.
</video>
<audio src="assets/audio-file.mp3" type="audio/mpeg" controls="controls">
Ihr eBook-Reader unterstützt keine Audio-Dateien.
</audio>
Sind diese Vorarbeiten an den einzelnen Kapiteln abgeschlossen, können diese direkt in eBookBinder importiert werden. Alles Weitere erledigt eBookBinder automatisch.