Editor : Tastatur-Verhalten
Der Texteditor wurde um viele Funktionen erweitert, die viele Arbeitsschritte erleichtern bzw. automatisieren, um effizienter Schreiben zu können. Im Nachfolgenden werden die verschiedenen Funktionen des Editors erläutert.
Einrückungen
Der Editor bietet die Möglichkeit, selektierten Text einzurücken / zu entrücken.
- Einrückungen: Tab-Taste / (⌘]) (Menü > Bearbeiten > Nach rechts schieben)
- Entrücken: (⌘[) (Menü > Bearbeiten > Nach links schieben)
Hinweis: Auf deutschen Systemen werden die Tastaturkurzbefehle automatisch von neueren macOS-Systemen entsprechend auf Tasten, die den amerikanischen Zeichen in der Position entsprechend umgelegt. So sind die Tastaturkurzbefehle für das Einrücken von Text auf ⌘Ö und ⌘Ä gelegt.
Text bewegen
Im Editor besteht die Möglichkeit, ganze (selektierte) Textabschnitte per Tastaturkurzbefehl im Text zu bewegen.
- Eine Zeile hoch bewegen: ⌥⌘↑
- Eine Zeile runter bewegen: ⌥⌘↓
- Nach links bewegen: ⌥⌘←
- Nach rechts bewegen: ⌥⌘→
Texte kopieren
Wie Text im Dokument bewegt werden kann, kann stattdessen Text auch in alle Richtungen dupliziert werden:
- Kopieren/Einfügen zuvor: ⌃⌘↑
- Kopieren/Einfügen danach: ⌃⌘↓
- Kopieren/Einfügen nach links: ⌃⌘←
- Kopieren/Einfügen nach rechts: ⌃⌘→
Cursor bewegen
Um den Cursor zu bewegen, stehen ebenfalls diverse Kurzbefehle bereit:
- Cursor ans Ende des Paragrafen bewegen: ^⌥→
- Cursor an den Anfang des Paragrafen bewegen: ^⌥←
- Cursor zur vorherigen leeren Zeile bewegen: ^⌥↑
- Cursor zur nächsten leeren Zeile bewegen: ^⌥↓
- Cursor ans Ende des Paragrafen bewegen, mit Zeilenumbruch: ⌘↩︎
Allgemeine Markup-Shortcuts
Die wichtigsten Formatierungen zu allen in der App unterstützten Markup-Sprachen sind auch als Tastaturkurzbefehle vorhanden, unter anderem:
- Fettschrift: ⌘B
- Kursivschrift: ⌘I
- Durchgestrichene Schrift: ⌘D
- Link: ⌘⇧L
- Überschriften: ⌘1-6
Weitere Tastaturkurzbefehle für Markup-Formatierungen können unter dem Menü-Punkt Markup eingesehen werden.
Listenerzeugung
Listen können automatisch fortgeführt werden. Um diese Funktion zu verwenden, muss in der Markup-Sprache spezifischen Form eine Liste begonnen werden. Beim Zeilenumbruch wird dann automatisch ein neuer Listenpunkt erzeugt.
Tabellenerzeugung
Für die Markup-Sprachen MultiMarkdown und MarkdownExtra gibt es eine besondere Unterstützung bei der Erstellung von Tabellen. Tabellen beginnen in diesen Sprachen mit dem |-Symbol, welches am Anfang einer Zeile stehen muss. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, können nachfolgende Tabellenzellen (Spalten) mit der Tab-Taste erzeugt werden, es wird dann automatisch ein weiteres |-Symbol eingefügt. Bei einem Zeilenumbruch wird automatisch eine neue Tabellenzeile erzeugt.
Zahlen in Worte umwandeln
Der Editor kann Zahlen leicht in geschriebene Wörter umwandeln. Dazu muss nur die entsprechende Zahl eingetippt werden und mittels Druck auf die Tabulator-Taste wird diese Zahl umgewandelt. Z.B., wenn 100 geschrieben wird und die Tabulator-Taste gedrückt wird, wird die Zahl 100 in „einhundert“ umgewandelt.
Tab-Aktionen
Eigene, durch die Tabulator-Taste aktivierte, Aktionen können über den Textclips Manager definiert werden. Mithilfe von Tab-Aktionen können häufig genutzte Textstrukturen durch kurze Schlüsselwörter schnell und effizient in den Text eingefügt werden. Mehr zu Tab-Aktionen kann auf der Textclips-Seite nachgelesen werden.