In der Tabellen-Ansicht kann die Tabelle bearbeitet werden. Nachfolgend werden die Möglichkeiten zum Editieren aufgeführt.
Hinweis: Ein Teil der hier aufgeführten Anmerkungen bezieht sich auf die klassische Tabellen-Anzeige von MarkupTable. Für die Spreadsheet-Anzeige gibt es ein separates Hilfe-Dokument: Spreadsheet-Anzeige.
Über die Popup-Schaltfläche mit dem "+"-Symbol können verschiedene Funktionen zum Hinzufügen von Zeilen und Spalten aufgerufen werden, um Zeilen und Spalten an der gewünschten Stelle hinzuzufügen. Über die Option "Zeilen und Spalten hinzufügen" steht zudem eine Funktion bereit, um mehrere Zeilen und Spalten auf einmal einzufügen.
Um eine Zeile oder Spalte aus der Tabelle zu entfernen, muss die entsprechende Zeile oder Spalte zuvor ausgewählt werden. Im Fall von Zeilen reicht ein Klick auf die zu entfernende Zeile. Bei Spalten muss dazu auf den Spaltenkopf geklickt werden. In beiden Fällen wird die Selektion blau hinterlegt. Durch Betätigen der "-"-Schaltfläche kann die Selektion nun entfernt werden.
Um eine Zeile oder Spalte aus der Tabelle zu duplizieren, muss die entsprechende Zeile oder Spalte zuvor ausgewählt werden. Im Fall von Zeilen reicht ein Klick auf die zu duplizierende Zeile. Bei Spalten muss dazu auf den Spaltenkopf geklickt werden. In beiden Fällen wird die Selektion blau hinterlegt. Durch Betätigen der Befehle "Auswahl duplizieren danach" oder "Auswahl duplizieren zuvor" über die "+"-Schaltfläche kann die Selektion dupliziert werden.
Zeilen und Spalten können frei über Drag'n Drop innerhalb der Tabelle verschoben werden. Dazu muss die zu verschiebende Zeile oder Spalte zunächst einmal selektiert werden. Im Fall von Zeilen reicht ein Klick auf die zu verschiebende Zeile. Bei Spalten muss dazu auf den Spaltenkopf geklickt werden. In beiden Fällen wird die Selektion blau hinterlegt. Danach kann die Selektion durch Ziehen an die gewünschte Position bewegt werden.
Durch die Pfeiltasten oben und unten können die einzelnen Zeilen der Tabelle ausgewählt werden. In selektierten Zeilen kann durch die Tabulator-Taste zwischen den einzelnen Zellen gewechselt werden. Am Ende eine Zeile bewirkt ein erneutes Betätigen der Tabulator-Taste, dass die erste Zelle in der darauffolgenden Zeile selektiert wird, sofern eine weitere Zeile existiert.
Über die automatische Batch-Füllung können Zeilen und Spalten automatisch mit Werten gefüllt werden.
Um die Batch-Füllung-Funktion zu verwenden, muss die zu füllende Zeile bzw. Spalte zunächst einmal selektiert werden. Im Fall von Zeilen reicht ein Klick auf die zu befüllende Zeile. Bei Spalten muss dazu auf den Spaltenkopf geklickt werden. In beiden Fällen wird die Selektion blau hinterlegt.
Durch Klick auf die Batch-Schaltfläche öffnet sich die Batch-Füllung-Funktion. Neben der Angabe von optionalen Präfixen und Suffixen kann gewählt werden, welcher Nummerierungsstil für die Füllung verwendet werden soll. Ebenfalls optional ist die Angabe einer Startzahl, wenn keine angegeben wird, wird die 1 als Startzahl verwendet.
Alle auf dieser Seite aufgeführten Aktionen lassen sich auch mehrere Spalten bzw. Zeilen gleichzeitig anwenden. Zum Selektieren mehrerer Zeilen bzw. Spalten muss die CMD-Taste gedrückt gehalten werden, während die jeweiligen Spalten bzw. Zeilen angeklickt werden.
MarkupTable bietet bequeme Funktionen zur schnellen Anpassung der Spaltenbreite an den Inhalt der jeweiligen Spalten. Neben Schaltflächen oberhalb der Tabelle zur Anpassung aller Spalten bzw. der aktuell selektierten Spalte sind diese Funktionen auch über das Menü von MarkupTable unter dem Punkt "Darstellung > Alle Spalten anpassen" bzw. "Darstellung > Selektierte Spalte anpassen" verfügbar.
Alternativ können dazu auch die Tastaturkurzbefehle ⌘+E für die Anpassung der aktuellen Spalte und ⌘+⇧+E für die Anpassung aller Spalten verfügbar.
Zudem bieten diese Aktionen eine doppelte Funktion, das erste Auslösen passt die Spalte an die Breite des Inhalts an, das zweite Auslösen hingegen verkleinert die Spalte wieder.