Speichern




Automatisches Speichern und Versionen

Die Option zum automatischen Speichern von Dokumenten ist in PlainPad standardmäßig aktiviert. Durch diese Option stehen folgende Funktionen des Speichersystems von macOS zur Verfügung:


Hinweis: "Speichern Als..." steht nur unter der anderen Speicher-Möglichkeit ohne automatischen Hintergrundbackups zur Verfügung.

Speichern ohne automatische Hintergrundbackups

Wenn die Option "Automatisches Speichern" deaktiviert wird, verhält sich PlainPad beim Speichern wie in früheren Versionen von macOS es üblich gewesen ist. Folgende grundlegende Unterschiede zum oben beschriebenen Verhalten gibt es:



Sichern-Dialog bei ungesicherten Dateien beeinflussen

In den Voreinstellungen von PlainPad unter dem Punkt Allgemein, stehen die Optionen zur Verhinderung des Erscheinens des Sichern-Dialogs wenn Fenster von Dokumenten mit ungesicherten Änderungen geschlossen werden. Diese Option kann zusätzlich verfeinert werden, dass dieses Verhalten nur auf neu erstellte und ungesicherte Dokumente angewendet werden soll.

Hinweis: Bei aktivierter "Automatisch sichern"-Funktion erscheint der Sichern-Dialog bei bestehenden Dateien, die Änderungen enthalten, nicht. Wenn in diesem Fall ein früherer Speicherpunkt wieder hergestellt werden soll, muss die "Zurücksetzen auf"-Funktion verwendet werden.

Festlegen eine Standard-Datei-Endung

Unter Allgemein in den Voreinstellungen von PlainPad kann eine Standard-Dateiendung vorgegeben werden. Diese wird immer dann verwendet wenn neue Dokumente gesichert werden sollen. Weiterhin steht aber während des Sicherns weiterhin die Möglichkeit offen eine eigene Dateiendung während des Sicherungsvorganges anzugeben.